Wird geladen...
Kurs-Gewinn-Verhältnis: Die entscheidende Kennzahl für die Aktienbewertung
10 Monaten her von Laura Sanchez

Wie man Aktien mit dem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) bewertet: Ein umfangreicher Leitfaden

In der Welt des Investierens ist es entscheidend, den wahren Wert eines Unternehmens zu verstehen, um kluge Investitionsentscheidungen zu treffen. Eine der beliebtesten Kennzahlen, die Investoren zur Entschlüsselung dieses Werts verwenden, ist das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV).

Das KGV bietet nicht nur einen Überblick über den aktuellen Marktwert eines Unternehmens im Verhältnis zu seinen Gewinnen, sondern liefert auch wertvolle Einblicke in die Wachstumsaussichten und die Leistung des Unternehmens im Vergleich zu seinen Branchenkollegen. Dieser umfassende Leitfaden führt Sie durch die Feinheiten des KGV und enthüllt seine Berechnung, Bedeutung und Anwendung in verschiedenen Investitionsszenarien. Entschlüsseln wir die Kraft des KGV, um vielversprechende Investitionsmöglichkeiten zu entdecken.

Analyse des Kurs-Gewinn-Verhältnisses (KGV)

Das Kurs-Gewinn-Verhältnis, oft als das KGV bezeichnet, ist ein Bewertungsinstrument, das den Marktwert eines Unternehmens pro Aktie im Vergleich zum Gewinn pro Aktie (EPS) berechnet. Es ist eine finanzielle Lupe, die den relativen Wert der Aktien eines Unternehmens deutlich macht und es Investoren ermöglicht, Äpfel mit Äpfeln zu vergleichen, unabhängig von verschiedenen Unternehmen oder Branchen. Es ist auch aussagekräftig für die Untersuchung der Leistung eines Unternehmens im Laufe der Zeit oder den Vergleich verschiedener Märkte.

Investoren verlassen sich auf das KGV als Kompass, um sich in der Investitionslandschaft zurechtzufinden. Es kann signalisieren, ob eine Aktie überbewertet ist und auf einen möglichen Ausverkauf hindeuten oder unterbewertet sein könnte, was auf eine mögliche Kaufgelegenheit hinweist. Es ist jedoch wichtig zu bedenken, dass das KGV nur ein Teil des finanziellen Puzzles ist und in Verbindung mit anderen Finanzkennzahlen für eine umfassende Analyse verwendet werden sollte.

Entschlüsselung der Formel: Das Kurs-Gewinn-Verhältnis berechnen

Die Formel zur Berechnung des Kurs-Gewinn-Verhältnisses ist ziemlich einfach. Es wird durch folgende Gleichung dargestellt:

Kurs-Gewinn-Verhältnis = Marktwert pro Aktie / Gewinn pro Aktie (EPS)

  • Der 'Marktwert pro Aktie' bezieht sich auf den aktuellen Marktpreis einer einzelnen Aktie des Unternehmens.
  • Der 'Gewinn pro Aktie' (EPS) wird berechnet, indem der Nettogewinn des Unternehmens durch seine ausstehenden Aktien geteilt wird.

Angenommen, der aktuelle Aktienkurs eines Unternehmens beträgt 50 $ und sein EPS für das Jahr beträgt 5 $. Das KGV wäre dann:

$50 / $5 = 10

Das bedeutet, dass Investoren bereit sind, 10 $ für jeden 1 $ an Gewinn zu zahlen, den das Unternehmen erwirtschaftet.

Das Kurs-Gewinn-Verhältnis wird berechnet, indem der aktuelle Marktwert pro Aktie des Unternehmens durch den Gewinn pro Aktie (EPS) geteilt wird. Der aktuelle Aktienkurs kann einfach durch die Suche nach dem Börsenkürzel des Unternehmens auf einer Finanzwebsite ermittelt werden. EPS hingegen ist etwas komplexer und gibt es in zwei Varianten - Trailing Twelve Months (TTM) und Forward EPS.

TTM EPS spiegelt die finanzielle Leistung des Unternehmens in den letzten 12 Monaten wider, während Forward EPS die geschätzten zukünftigen Gewinne des Unternehmens auf Basis von Prognosen darstellt. Diese beiden Variationen bilden die Grundlage für das trailing und forward KGV.

Entmystifizierung des Kurs-Gewinn-Verhältnisses: Ein genauerer Blick

Das Kurs-Gewinn-Verhältnis bietet Investoren und Analysten ein robustes Werkzeug zur Messung des relativen Werts einer Aktie. Durch den Vergleich des KGV eines Unternehmens mit anderen in derselben Branche oder gegenüber einem Marktindex wie dem S&P 500 lässt sich feststellen, ob eine Aktie überbewertet oder ein Schnäppchen ist.

Historisch gesehen schwankte das Kurs-Gewinn-Verhältnis des S&P 500 von einem Tief von rund 5x im Jahr 1917 bis über 120x im Jahr 2009, kurz vor der Finanzkrise. Das langfristige Durchschnitts-KGV für den S&P 500 liegt bei etwa 16x, was darauf hindeutet, dass die Aktien im Index einen Aufschlag haben, der 16-mal größer ist als ihre gewichteten durchschnittlichen Gewinne.

Die beiden Gesichter des KGV: Forward und Trailing

Zwei gängige Arten von KGVs sind das Forward KGV und das Trailing KGV. Das Forward KGV, manchmal auch als "geschätztes Kurs-Gewinn-Verhältnis" bezeichnet, verwendet zukünftige Gewinnprognosen und bietet einen umfassenderen Blick auf die zu erwartenden Gewinne ohne Berücksichtigung von Buchhaltungsanpassungen. Trotz seiner Vorteile hat das Forward KGV seine Herausforderungen, da Unternehmen ihre Gewinne möglicherweise überschätzen oder unterschätzen, was zu Abweichungen führen kann.

Das Trailing KGV hingegen wird auf Grundlage der vergangenen Leistung berechnet. Es wird häufig verwendet, da es auf den gemeldeten Gewinnen des Unternehmens der letzten 12 Monate beruht. Sein Hauptnachteil besteht jedoch darin, dass es seine Bewertung auf vergangene Leistungen stützt, die möglicherweise keine zuverlässigen Vorhersagen für die Zukunft sind.

Die Bedeutung des KGVs bei der Aktienbewertung verstehen

Das Kurs-Gewinn-Verhältnis ist ein Kompass im Universum des Investierens, der Investoren den relativen Wert einer Aktie zeigt. Es spiegelt den Betrag wider, den ein Anleger investieren müsste, um 1 $ des Gewinns dieses Unternehmens zu erhalten. Daher wird es manchmal auch als Preis-Multiplikator bezeichnet. Wenn beispielsweise das KGV 20x beträgt, bedeutet dies, dass Anleger bereit sind, 20 $ für 1 $ aktuellen Gewinn zu zahlen. Es hilft auch zu beurteilen, ob der Aktienkurs im Vergleich zu den Gewinnen hoch oder niedrig ist und ob die Aktie überbewertet oder unterbewertet ist.

Kurs-Gewinn-Verhältnis: Eine praktische Illustration

In diesem Abschnitt werden wir das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) anhand eines realen Beispiels aus dem Jahr 2022 erläutern. Wir haben NVIDIA Corporation (NASDAQ: NVDA) ausgewählt, einen führenden Akteur in der Technologiebranche, bekannt für seine fortschrittlichen Grafikprozessoren (GPUs).

Let's say that in 2022, NVIDIA had a market value per share (or price per share) of approximately $200, and its EPS was around $10. Using the formula, the P/E ratio would be calculated as follows:

Kurs-Gewinn-Verhältnis = $200 / $10 = 20

This means that for every dollar of earnings NVIDIA generated in 2022, investors were willing to pay $20.

In 2021 and 2022, the tech industry's average P/E ratio hovered around 30. Therefore, NVIDIA's P/E ratio of 20 might have indicated that the stock was undervalued relative to its peers. However, it's important to remember that a lower P/E does not always signify an undervalued stock. It could also suggest potential issues or lower growth expectations.

However, in NVIDIA's case, their strong financial health, market dominance, and promising future in artificial intelligence and data centers explained the lower P/E ratio. In hindsight, NVIDIA was indeed a good investment opportunity in 2021 and 2022, providing high returns for its shareholders.

Now, looking at the P/E ratio long term, you might notice that NVIDIA's P/E ratio was generally lower than the industry average. This could be attributed to the market's underestimation of NVIDIA's growth potential, especially in the burgeoning fields of AI and machine learning.

Investors who saw beyond the simple P/E ratio and took the time to understand NVIDIA's unique value proposition and future growth potential would have made a savvy investment. Thus, this example illustrates the importance of considering both the P/E ratio and other factors when evaluating potential investments.

Unraveling Investor Expectations through P/E

In essence, a high P/E ratio implies that investors anticipate high earnings growth in the future, whereas a low P/E may suggest an undervalued company or one that is performing exceptionally well. If a company lacks earnings or incurs losses, its P/E will be expressed as N/A. Despite its limitations, the P/E ratio can serve as a barometer for standardizing the value of $1 of earnings across the stock market. Over time, by examining the median of P/E ratios, investors can formulate a benchmark P/E ratio to aid in their investment decisions.

Conclusion

A comprehensive understanding of the Price-to-Earnings ratio is a key component in any investor's toolkit. It provides valuable insight into a company's valuation and future earnings growth, allowing investors to make more informed decisions. While it's an important measure, it should always be used in conjunction with other financial metrics for a well-rounded evaluation. By mastering the P/E ratio, you can make your journey through the investment universe a more profitable one.


  • Artikel teilen
Laura Sanchez
Laura Sanchez
Autor

Laura Sanchez, eine erfahrene Autorität im Devisenhandel und der technischen Analyse, bringt über 15 Jahre Erfahrung in Investora ein. Bekannt für ihre Fähigkeit, komplexe Strategien zu analysieren und zu erklären, bieten Lauras Artikel den Lesern Einblicke, die durch jahrelange Erfahrungen im realen Handel geprägt sind. Abseits der Charts ist Laura eine engagierte Fitness-Enthusiastin und nutzt die Disziplin und mentale Widerstandsfähigkeit ihres Trainings, um ihre Handelsstrategien zu informieren.


Entdecke verwandte Artikel