Wird geladen...
KGV erklärt: Eine Wegweiser für Investoren
9 Monaten her von Oliver van der Linden

Geheimnisse des Kurs-Gewinn-Verhältnisses (KGV): Bewertungswerkzeug für Anleger

Wenn Sie in die weite Welt der Aktieninvestitionen einsteigen, stoßen Sie wahrscheinlich auf eine Flut von Finanzkennzahlen, die Ihnen helfen sollen, das Potenzial einer Investition zu bewerten. Eine dieser Schlüsselmetriken, das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV), ist seit langem ein grundlegendes Werkzeug im Arsenal der Anleger. Wie jedes Werkzeug hängt jedoch seine Nützlichkeit stark davon ab, wie gut es verstanden und angewendet wird. Die entscheidende Frage bleibt: Ist das KGV ein zuverlässiges Maß für den Wert einer Aktie? Lassen Sie uns tief in das Rätsel des KGV eintauchen, um seine Rolle, Zuverlässigkeit und Relevanz in der heutigen dynamischen Anlageumgebung besser zu verstehen.

Das KGV näher betrachtet

Das Kurs-Gewinn-Verhältnis dient als Maßstab und vergleicht den Preis der Aktien eines Unternehmens im Verhältnis zu dessen Gewinnen. Es misst, wie viel Anleger bereit sind, für die Gewinne eines Unternehmens zu zahlen. Es gibt zwei Varianten: das rückläufige KGV und das zukunftsgerichtete KGV. Ersteres verwendet den aktuellen Aktienkurs geteilt durch den Gewinn pro Aktie (EPS) des vergangenen Jahres, während letzteres den aktuellen Aktienkurs durch das prognostizierte EPS für einen zukünftigen Zeitraum teilt.

Lassen Sie uns dies mit einem frischen Beispiel verdeutlichen. Angenommen, eine Firma namens Widget Corp. hat einen aktuellen Aktienkurs von 15 $ und ein EPS von 1 $. Das KGV wäre in diesem Fall 15 (15 $ / 1 $). Angenommen, das EPS steigt auf 1,50 $, während der Aktienkurs bei 15 $ bleibt, wäre das neue KGV 10 (15 $ / 1,50 $), was auf eine attraktivere Bewertung hindeutet, da Anleger für denselben Preis mehr Gewinne erhalten.

Ein niedrigeres KGV ist jedoch nicht immer ein positives Zeichen. Stellen Sie sich vor, der Aktienkurs der Widget Corp. fällt auf 5 $ pro Aktie und das EPS sinkt ebenfalls auf 0,50 $. Das KGV wäre dann 10 (5 $ / 0,50 $). Zehn ist zwar ein niedrigeres KGV, diese niedrigere Bewertung könnte jedoch auf finanzielle Turbulenzen im Unternehmen hinweisen.

Ein hohes KGV kann hingegen auf eine überbewertete Aktie hinweisen. Es kann jedoch auch das Wachstum eines Unternehmens anzeigen, wie es zu sehen ist, wenn sowohl der Aktienkurs als auch das EPS steigen. Ob das KGV eines Unternehmens eine gute Bewertung darstellt, erfordert oft einen Vergleich mit anderen Unternehmen in derselben Branche.

Gibt es ein "ideales" KGV?

Investment-Maestro Benjamin Graham schlug einst vor, dass ein KGV von 16 eine "moderate obere Grenze" für die Anlage in Stammaktien darstellt. Er warnte jedoch davor, KGVs als universelles Maß für den Wert zu behandeln. Laut Graham handeln verschiedene Branchen aufgrund ihres tatsächlichen oder erwarteten Wachstumspotentials mit unterschiedlichen Multiplikatoren.

Diese Vorstellungen von einem "guten" KGV haben sich im Laufe der Zeit entwickelt und unterliegen den sich ändernden Dynamiken des Marktes. Beispielsweise waren während des Dotcom-Booms der späten 90er Jahre astronomisch hohe KGVs die Norm, die sich erheblich von Grahams oberer Grenze unterschieden.

Genauigkeit des KGV: Eine Frage der Debatte

Obwohl es sich um ein traditionelles Bewertungsinstrument handelt, ist das KGV nicht ohne seine Kritiker. William J. O'Neill, Gründer des Investor's Business Daily, argumentierte, dass KGVs nicht immer die Preisbewegung genau vorhersagen. Er demonstrierte dies, indem er zeigte, dass die leistungsstärksten Aktien von 1953 bis 1988 ein höheres durchschnittliches KGV hatten als der Dow Jones Industrial Average.

Diese Beobachtung stellt die Theorie in Frage, dass Aktien mit hohen KGVs schließlich zu Branchennormen zurückkehren. Historische Daten zeigen, dass es erhebliche Diskrepanzen zwischen Theorie und Praxis geben kann, wobei Aktien mit hohem KGV sogar steigen, während ihre Pendants mit niedrigerem KGV stagnieren.

Können wir das KGV verfeinern?

Trotz der Kritik ist es wichtig zu beachten, dass das KGV, wenn es mit Bedacht eingesetzt wird, wertvolle Einblicke bieten kann. Ein verfeinerter Ansatz besteht darin, KGVs über längere Zeiträume zu untersuchen und dabei zukunftsorientierte Daten wie Gewinnschätzungen und makroökonomische Bedingungen zu berücksichtigen.

Aufdeckung des Kerns des KGV

Im Kern des KGV steht seine Fähigkeit, eine Unternehmensbewertung zu ermitteln, indem der aktuelle Aktienkurs gegen das Ergebnis pro Aktie (EPS) gestellt wird. Hierbei sind Gewinne austauschbar mit Nettoeinkommen oder Gewinn, während das EPS das Ergebnis der Teilung des Nettoeinkommens durch die Gesamtzahl der ausstehenden Eigenkapitalaktien eines Unternehmens ist.

Betrachten wir ein neues Beispiel. Angenommen, es gibt ein Unternehmen, dessen Aktienkurs bei $30 liegt und das ein EPS von $1,50 hat. Das KGV des Unternehmens wäre in diesem Fall 20 (d.h., $30/$1,50). Wenn nun das EPS auf $2 steigt, während der Aktienkurs konstant bei $30 bleibt, würde das KGV auf 15 fallen (d.h., $30/$2), was auf eine attraktivere oder konservativere Bewertung hinweist.

Ein niedrigeres KGV ist jedoch nicht immer ein vielversprechendes Signal. Wenn der Aktienkurs des gleichen Unternehmens auf $6 pro Aktie fällt und das EPS gleichzeitig auf $0,30 schrumpft, würde das KGV auf 20 sinken (d.h., $6/$0,30). Obwohl 20 niedriger als das frühere KGV ist, könnte es auch darauf hinweisen, dass das Unternehmen mit finanziellen Schwierigkeiten zu kämpfen hat, was sich in dem reduzierten EPS und dem niedrigen Aktienkurs von $6 widerspiegelt.

Umgekehrt könnte ein steigendes KGV darauf hindeuten, dass der Aktienkurs eines Unternehmens überbewertet ist. Ein erhöhtes KGV könnte jedoch auch darauf hindeuten, dass ein Unternehmen Wachstum verzeichnet, was sich im gleichzeitigen Anstieg des Aktienkurses und des EPS widerspiegelt. Daher ist es entscheidend, das KGV eines Unternehmens mit denen anderer Unternehmen in derselben Branche zu vergleichen, um zu beurteilen, ob die Bewertung fair ist oder nicht.

Verständnis der Bedeutung des KGV

In "Security Analysis", einem Buch von Benjamin Graham, das erstmals 1934 veröffentlicht wurde, schlägt der Autor ein KGV von 16 als angemessenes Maximum für eine Aktieninvestition vor.

Bedeutet das jedoch, dass alle Unternehmen mit einem KGV von 16 den gleichen Wert haben? Die Antwort lautet nein. Graham räumt ein, dass ein Unternehmen mit höheren aktuellen Gewinnen als dem Durchschnitt oder einem mit vielversprechenden Aussichten eine höhere Bewertung rechtfertigen könnte.

Es ist wichtig zu beachten, dass Graham das KGV nicht als absoluten Wertmaßstab ansah, sondern als Benchmark für die Festlegung einer "mäßigen Obergrenze". Er unterstrich weiterhin die Varianz in den Multiplikatoren zwischen verschiedenen Branchen aufgrund ihres wahrgenommenen oder tatsächlichen Wachstumspotenzials.

Entwicklung des "guten" KGV im Laufe der Zeit

Interessanterweise wurde die Vorstellung von dieser "mäßigen Obergrenze" besonders nach dem Dotcom-Boom der späten 90er Jahre obsolet, als Anleger darum wetteiferten, jede Aktie mit einem ".com"-Suffix zu kaufen. Einige dieser Unternehmen hatten KGVs, die am besten mit wissenschaftlicher Notation ausgedrückt wurden.

Bemerkenswert ist, dass schon vor der Dotcom-Blase viele der Ansicht waren, dass der Vergleich des Aktienkurses eines Unternehmens mit seinen Gewinnen bestenfalls kurzsichtig und schlimmstenfalls vergeblich war. Laut William J. O'Neill, dem Gründer von Investor's Business Daily und Autor von "How to Make Money in Stocks", geben KGVs nicht immer ein genaues Bild ab.

Er wies darauf hin, dass die Aktien, die von 1953 bis 1988 am besten abschnitten, kurz bevor ihr Wert in die Höhe schoss, ein durchschnittliches KGV von 20 hatten, verglichen mit dem KGV des Dow Jones Industrial Average (DJIA) von 15,2 für den gleichen Zeitraum. Daher waren diese angeblich zuverlässigen und reifen Aktien nach Grahams Standards überbewertet.

Theoretisch werden Aktien mit hohen Multiplikatoren schließlich zum Branchendurchschnitt zurückkehren und umgekehrt für Aktien mit niedrigen Bewertungen auf der Basis von Gewinnen. Dies war jedoch nicht immer der Fall. Es gab Zeiten, in denen Aktien mit hohem KGV weiter stiegen, während ihre günstigeren Pendants stagnierten.

In den letzten zwei Jahrzehnten hat es trotz der unveränderten Volatilität an den Aktienmärkten einen allmählichen Anstieg der KGVs gegeben. Laut Daten, die von Robert Shiller, Professor an der Yale University, in seinem 2000 veröffentlichten Buch "Irrational Exuberance" präsentiert wurden, erreichte das Kurs-Gewinn-Verhältnis für den S&P 500 Index Ende 2008 bis zum dritten Quartal 2009 historische Höchststände, trotz der ungewöhnlich hohen Investitionsquoten.

Kann das KGV neu kalibriert werden?

Also, hatte O'Neill recht mit der Annahme, dass KGVs keinen prognostischen Wert haben? Oder dass sie in der heutigen technologiegetriebenen Wirtschaft passé geworden sind? Nicht unbedingt. Der Schlüssel zur effektiven Nutzung von KGVs, so viele Experten, besteht darin, sie über längere Zeiträume zu bewerten und zukunftsorientierte Daten wie Gewinnschätzungen und allgemeine wirtschaftliche Bedingungen zu berücksichtigen.

Hier kommen die Price/Earnings-to-Growth (PEG) Ratios ins Spiel, eine ähnliche Kennzahl wie die KGVs, jedoch geteilt durch das jährliche EPS-Wachstum, um die Kennzahl zu normalisieren. Wenn ein Unternehmen beispielsweise ein KGV von 10 und eine Wachstumsrate von 5% hat, wäre sein PEG-Ratio 2. Die Prämisse hinter den PEG-Ratios ist, dass höhere Wachstumsaussichten ein höheres KGV rechtfertigen. Wenn also zwei Unternehmen das gleiche KGV haben, ist das Unternehmen mit der höheren Wachstumsrate, d.h. einem niedrigeren PEG-Ratio, ein besseres Schnäppchen, da es mehr Wachstum pro Kostenpunkt bietet.

Häufig gestellte Fragen

Kann man dem KGV vertrauen?

Obwohl KGVs wertvolle Einblicke in die Bewertung eines Unternehmens bieten, sind sie nicht unfehlbar und sollten in Verbindung mit anderen finanziellen Indikatoren und Marktfaktoren für eine umfassendere Anlageentscheidung verwendet werden.

Ist das KGV immer genau?

Das KGV kann ein nützlicher Indikator für die Bewertung eines Unternehmens sein, aber es ist nicht immer genau. Faktoren wie zukünftige Wachstumserwartungen, Marktstimmung und wirtschaftliche Bedingungen können das KGV eines Unternehmens erheblich beeinflussen und es möglicherweise irreführend machen.

Warum sollten Investoren sich für das KGV interessieren?

Investoren sollten sich für das KGV interessieren, da es ihnen helfen kann zu beurteilen, ob eine Aktie eines Unternehmens überbewertet oder unterbewertet ist. Es bietet eine einfache Möglichkeit, die Bewertungen verschiedener Unternehmen innerhalb der gleichen Branche zu vergleichen.

Können Aktien mit hohem KGV eine gute Investition sein?

Aktien mit hohem KGV können eine gute Investition sein, wenn das Unternehmen starke zukünftige Wachstumsaussichten hat, die die höhere Bewertung rechtfertigen. Allerdings haben Aktien mit hohem KGV auch ein höheres Risiko, da sie das erwartete Wachstum liefern müssen, um ihre Bewertung aufrechtzuerhalten.

Was ist ein "gutes" KGV?

Ein "gutes" KGV kann je nach Branche und wirtschaftlichem Umfeld variieren. Es ist am besten, das KGV eines Unternehmens mit denen anderer Unternehmen innerhalb der gleichen Branche zu vergleichen, um seine Bewertung zu beurteilen.

Was passiert, wenn das KGV eines Unternehmens niedriger ist als der Branchendurchschnitt?

Wenn das KGV eines Unternehmens niedriger ist als der Branchendurchschnitt, könnte dies darauf hinweisen, dass der Markt die Aktie unterbewertet. Allerdings könnte ein niedriges KGV auch darauf hindeuten, dass das Unternehmen Probleme hat, die zu einem reduzierten Investorenvertrauen geführt haben.

Wie unterscheidet sich das PEG-Verhältnis vom KGV?

Das PEG-Verhältnis passt das KGV auf die erwartete Wachstumsrate eines Unternehmens an. Es kann einen umfassenderen Blick auf die Bewertung eines Unternehmens ermöglichen, indem es das zukünftige Gewinnwachstum berücksichtigt.

Das KGV ist ein vielseitiges Instrument, das Einblicke in die Bewertung und zukünftige Aussichten eines Unternehmens bieten kann. Es hat jedoch seine Grenzen und sollte nicht die einzige Kennzahl sein, die bei Anlageentscheidungen verwendet wird. Ein versierter Anleger sollte immer andere Finanzindikatoren, Unternehmensgrundlagen, Marktbedingungen und wirtschaftliche Trends berücksichtigen.

Investieren ist eine Kunst, die eine Kombination aus Analyse, Urteilsvermögen und gelegentlich ein bisschen Glück erfordert. Das Verständnis des KGV und seiner Interaktion mit anderen Finanzkennzahlen ist ein Teil des Puzzles, der zu besseren Anlageentscheidungen führen kann.


  • Artikel teilen
Oliver van der Linden
Oliver van der Linden
Autor

Oliver van der Linden ist ein Finanzstratege und Meinungsführer mit über 15 Jahren reicher Erfahrung und beeindruckender Erfolgsbilanz im Handel, der technischen Analyse und der Interpretation wirtschaftlicher Trends. Sein scharfer Blick für Details und sein analytischer Verstand verschaffen ihm einen Vorteil in der volatilen Welt der Finanzen. Olivers Artikel für Investora bieten konsequent praktische Ratschläge und aufschlussreiche Prognosen. In seiner Freizeit widmet sich Oliver dem Schachspiel und betrachtet es als strategische Übung ähnlich der Navigation durch die Finanzmärkte.


Entdecke verwandte Artikel